Lebensmittel aus nachhaltiger, umweltfreundlicher und regionaler Erzeugung können mehr als nur satt machen! Jeder von uns entscheidet täglich über die Zukunft unserer Umwelt und darüber in was für einer Welt wir in Zukunft leben wollen. Mit der Entscheidung welche Lebensmittel wir kaufen entscheiden wir auch darüber welche Haltungsformen wir unterstützen und welche Art der Landwirtschaft wir in Deutschland und nicht zuletzt in unserer Region haben wollen.
Die immer günstiger werdenden Lebensmittel und eine geringere Wertschätzung von Nahrungsmitteln führt zu einem immer größerem Kostendruck für Supermärkte und Händler. Diesen Kostendruck geben diese an die Erzeuger und Landwirte weiter.
Die Folgen sind immer größere werdende Höfe mit immer größeren Flächen und oft auch Monokulturen. Auch in der Tierhaltung führt der Kostendruck zu größeren Tierzahlen und Betrieben, die mehr Industriebetrieb als landwirtschaftlicher Hof sind. Darunter leidet nicht zuletzt das Tierwohl und der Umweltschutz, diese müssen (oft kurzfristigen) Gewinnzielen weichen. Kleine Höfe und der "Bauer von nebenan" verschwinden immer häufiger aus den Dörfern und Gemeinden.
Gerade diese kleinen Höfe tragen jedoch maßgeblich zu dem Landschaftsbild, einer nachhaltigen Bewirtschaftung und dem Artenschutz bei.
Die qualitativ hochwertigen Lebensmittel von unserem Hof und anderen Höfen in der Region tragen zum Erhalt der Landschaft wie wir sie kennen bei und stellen das Tierwohl und den Umweltschutz oft vor Gewinninteressen. Durch den direkten Verkauf sichern sich kleine Höfe ein Einkommen und ein wirtschaftliches Überleben. Die hochwertigen und in der Region verarbeiteten Lebensmittel sorgen zusätzlich für regionale Wertschöpfung.